
Bei der Wiedereröffnung von zwei grünen föderalen Wertpapieren wurde das Ergebnis der Auktion bekannt gegeben. Die Bundesrepublik Deutschland hat erfolgreich zwei grüne Bundeswertpapiere im Volumen von insgesamt 5 Milliarden Euro emittiert.
Die erste Anleihe hat eine Laufzeit bis zum 15. Juni 2031 und einen Kupon von 0,00 Prozent. Das Emissionsvolumen beträgt 3 Milliarden Euro. Die Durchschnittsrendite lag bei -0,240 Prozent. Die Bundesbank hat hier ein Gesamtaufkommen von 9,777 Milliarden Euro zugeteilt.
Die zweite Anleihe hat eine Laufzeit bis zum 15. August 2044 und einen Kupon von 0,50 Prozent. Das Emissionsvolumen beträgt 2 Milliarden Euro. Die Durchschnittsrendite lag bei 0,219 Prozent. Die Bundesbank hat hier ein Gesamtaufkommen von 6,687 Milliarden Euro zugeteilt.
Beide Wertpapiere wurden zu einem durchschnittlichen Preis von 101,005 Prozent beziehungsweise 109,631 Prozent emittiert.
Mit der Wiedereröffnung von grünen Bundeswertpapieren stärkt die Bundesrepublik Deutschland ihr Engagement für nachhaltige Finanzierungen und trägt zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten bei.
Weitere Informationen zur Wiedereröffnung von zwei grünen föderalen Wertpapieren finden Sie auf der offiziellen Website der Bundesrepublik Deutschland.
QUELLEN