
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin warnt vor den Angeboten auf der Forward-Finanzierungsseite. Nach ihren Erkenntnissen bietet der Betreiber dort ohne Erlaubnis Bankgeschäfte an und wirbt zusätzlich mit der Möglichkeit, frühere Schäden aufgrund betrügerischer Investitionen zu beheben.
Jeder, der Banktransaktionen in Deutschland anbietet, muss die Bafin informieren. Einige Unternehmen führen jedoch solche Transaktionen ohne die erforderliche Genehmigung durch. Um herauszufinden, ob ein bestimmtes Unternehmen von der Bafin genehmigt ist, können Sie die Unternehmensdatenbank konsultieren.
Die Informationen über die Bafin basieren auf dem Kreditgesetz 4 gemäß § 37.
Das solltest du wissen!
Die Bafin, das Bundeskriminalamt und das staatliche kriminelle Polizeibüro empfehlen Verbrauchern, Internetinvestitionen äußerst aufmerksam zu prüfen und im Voraus zu überprüfen, um Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen.
Deshalb gibt es den Podcast «Vorsicht war es der» von der Verbraucherschutzabteilung der Bafin. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich vor Betrugsversuchen schützen können.