
Der Stabilitätsrat traf sich am 7. Oktober 2025 unter dem Präsidenten des Finanzministers des Nordwestfalien -Rheins, Dr. Marcus Optendrenk und Außenminister Dr. Rolf Bösinger in der Vertretung des Bundesministers für Finanzminister.
In dieser Sitzung stellte der Stabilitätsrat für die Jahre 2025-2029 eine Gesamtfiskalprojektion vor und diskutierte mit dem Independent Advisory Council des Stabilitätsrates. Zum ersten Mal waren die gesamten staatlichen Ausgaben die zentrale Dimension. Mit der Reform des im vergangenen Jahr verabschiedeten Stabilitäts- und Wachstumspakts wurden sie als fiskalische politische Indikator in Mitteleuropa eingerichtet und den allgemeinen Statusstruktur -Finanzierungsbilanz als mittelfristiges Ziel ersetzt.
Im Juli präsentierte die Bundesregierung die Europäische Kommission für mittelfristige Finanzpolitik (FSP) für Deutschland. Ermittelt die Obergrenze für die zulässige Erhöhung der in den kommenden Jahren zulässigen Nettokosten. Wenn der Nettoaufwandnetz verwendet wurde, wurde die Flexibilität des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) verwendet, so dass der vorgeschlagene Pfad zunächst eine schwierigere Nettoausgangsdynamik ermöglicht, die einer strukturellen Konsolidierung des aufeinanderfolgenden Beginns folgt. Die Europäische Kommission hat dem Rat der Europäischen Union beider Deutsch FSP In der Lage zu sein, unverändert zu erhöhen, sowie die Anwendung Deutschlands zur Aktivierung der nationalen alternativen Klausel (NEC), um die Verteidigungskosten zu erhöhen.
Es wird erwartet
Die fiskalische Projektion basiert auf der Erhöhung der Nettoaufwendungen von 4 % für das laufende Jahr. Nach einer zusätzlichen Erhöhung des folgenden Jahres auf 5 ¼ % wird erwartet, dass die Nettokosten von 2027 auf 2029 (jährlich um 1½ % bis 1 ¾ %) mäßig steigen. NEC Es ermöglicht die Erhöhung der Nettokosten für die Kosten für die Verteidigungspolitik. Der Stabilitätsrat stellt fest, dass der Weg des Nettoaufwands unter Berücksichtigung der gesamten Projektionsfrist unter Berücksichtigung NEC Es sollte im Allgemeinen beobachtet werden. Dies impliziert jedoch, dass die extrem hohe in der Planung enthaltene Maßnahmen in der Bundes- und Landesregierungen aufgelöst werden können. Um den Weg der Nettokosten zu respektieren, ist es von zentraler Bedeutung, dass die Maßnahmen umgesetzt werden, die das potenzielle Wachstum erhöhen, die Erhöhung der staatlichen Ausgaben einschränken und das Einkommenspotential erschöpfen.
Der Stabilitätsrat überprüfte auch die Art und Weise, wie sich das allgemeine Defizit und der Gesamtbericht der staatlichen Schulden entwickeln konnten. Trotz der Nettokosten sind diese Kriterien als neuer zentraler Parameter der europäischen Haushaltsaufsicht relevant. Bis 2026 könnte die allgemeine staatliche Defizitrate auf 4 ¾ % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen, bevor sie erneut abnehmen, und 3 ¾ % von PID Ich könnte es schaffen. Berücksichtigen NEC Selbst wenn eine Verlängerung für 2029 angenommen wurde, sollte die Defizitrate der maximal zugelassene Wert von 3 % von sein PID Außer 2026 und 2027. In den kommenden Jahren könnte die Passage negative Auswirkungen auf die Einhaltung der europäischen Steuerregeln haben. Der Schuldensatz von Maastricht könnte bei etwa 80 ¼ % von verfügbar sein PID Wachstum. Dies macht diesen Parameter über dem Referenzwert von 60 % sichtbar. Der Stabilitätsrat analysiert die Ergebnisse dieser Projektion mit Besorgnis.
Die Mitglieder des Stabilitätsrates haben vereinbart, dass eine solche dynamische Entwicklung der Schulden in Bezug auf die wirtschaftliche Produktion die langfristige Ladungskapazität öffentlicher Finanzen, falls fortgesetzt wurde.
Um einer solchen Entwicklung entgegenzuwirken, berücksichtigt der Stabilitätsrat sowohl konstante Konsolidierungsmaßnahmen aller staatlichen Ebenen als auch erweiterte Strukturreformen sowie eine Investition und eine Erhöhung der Verwendung von speziellen Fonds und dringend notwendigen klimatischen Neutralität. Für die Konsolidierung sollten alle Möglichkeiten sowohl auf der Einkommen als auch auf der Output -Seite rechtzeitig berücksichtigt werden und werden ebenfalls nicht getestet. Die Kosten mit zukünftiger Ausrichtung und zur Stärkung des potenziellen Wachstums müssen Priorität haben, um andere Ausgaben für ihre Bedürfnisse zu überprüfen.
Federal Finance Minister Lars Klingbeil:
«Die Analysen des Stabilitätsrates zeigen deutlich: Wir sind mit einer großartigen gemeinsamen Aufgabe konfrontiert. Es geht darum, Deutschland wieder auf eine stabile und nachhaltige Weise zu führen. Darauf investieren wir in Bildung, Transport, Digitalisierung, Gesundheit, Klimaschutz und moderne Infrastruktur in allen Bereichen. Dies schafft Wachstum, bietet Arbeit und Förderung von Deutschland. Das Land hängt von einer modernen und mächtigen Infrastruktur ab. Insbesondere im Interesse zukünftiger Generationen müssen wir in zukünftige Lebensfähigkeit, wirtschaftliche Macht und Sicherheit investieren und gleichzeitig solide öffentliche Finanzen sicherstellen. Bundes- und Landesregierungen stehen vor der Bestimmung der Konsolidierung ihrer Haushalte. Dies bedeutet, dass wir Prioritäten festlegen und erhebliche Einsparungen im Haushalt erzielen müssen. Wir arbeiten an einem ausgewogenen Maßnahmenpaket, das sich auf Gerechtigkeit konzentriert.»
Finanzminister des Bundesstaates Nordwestphalia, Dr. Marcus Optiendrenk:
«Der erwartete Anstieg des Schuldenberichts von 62 auf über 80 Prozent von PID Sie werden sich in nur vier Jahren Sorgen machen. Die Fortsetzung dieser Entwicklung wäre nicht die Enkelkinder und gefährdet die Fähigkeit, unsere öffentlichen Finanzen in langfristiger Belastung zu laden.
Gleichzeitig benötigen wir dringend zukünftige Investitionen, um mehr Transformation, Wachstum und Sicherheit zu ermöglichen. Die Aufgabe der Politik in Bundes- und Landesregierungen besteht daher darin, gemeinsam Wege zu finden und verantwortlich für die Verringerung der Schuldenquote und gleichzeitig Investitionsanreize, die unser Land stark und zukünftig machen.»
Der Finanzminister des Staates Renania-Palatinat, Doris Ahne:
«Der Weg der Nettokosten für Deutschland zeigt, dass die Flexibilität, die im neuen europäischen Steuerrahmen beabsichtigt ist, sensibel verwendet werden kann, um die aktuellen Herausforderungen effektiv zu begegnen. Es ist jetzt wichtig, Fonds aus dem speziellen und unbegrenzten Fonds für zukünftige zentrale Investitionen schnell zu verwenden – insbesondere in den Bereichen der deutschen Wirtschaft, so dass auch Bildung, Klimaschutz.»
Der Beirat stimmt dem Stabilitätsrat zu, dass die Finanzpolitik erhebliche Herausforderungen gegenübersteht und dass erweiterte Konsolidierungsmaßnahmen erforderlich sind. Der Beirat unterstützt auch Anträge auf die Stärkung des Wachstumspotenzials. Der Beratungsrat sieht einige technische Annahmen, die auf der fiskalischen Projektion basieren. Der Beirat berücksichtigt Risiken für die künftige Einhaltung der europäischen Regeln und Stabilitätskriterien, die zur Festlegung solider Finanzen vorgesehen sind.
Anpassung der Schuldenbremsüberwachung im Stabilitätsrat an die Verfassungshersteller von März 2025
Zusätzlich zur Finanzprojektion hat der Stabilitätsrat beschlossen, seinen Kommentar zur Überwachung der Schuldenbremse in dieser Sitzung zu ändern. Das System wurde an die Veränderungen des Grundgesetzes vom März 2025 angepasst: Die Länder haben möglicherweise eine strukturelle Freiheit von 0,35 % von PID zu verwenden. Für die Bundesregierung wurde ein Gebiet der Schuldenbremse für die Verteidigungskosten geschaffen.
Die Entscheidungen und Beratungsdokumente werden veröffentlicht unter: www.stabilitaetsrat.de.
QUELLEN