Redaktion

Die Zentralbanken, die in Zukunft beweisen müssen | Deutsche Bundesbank Überprüfen Sie die Lieferung. Damen und Herren, liebe Kollegen, Es ist eine große Ehre, heute beim Gipfel für Innovation der Bank für Internationale Siedlungen zu sprechen. Ich möchte der Bank für internationale Siedlungen aufrichtig dafür danken, dass sie dieses wichtige Ereignis ausrichtet und eine solch angesehene Gruppe von Experten, Entscheidungsträgern und Innovatoren wieder vereint. Das Thema des diesjährigen Gipfels, «Zentralbanken, die der Zukunft ausgesetzt sind», ist sowohl aktuell als auch wichtig. Wir leben in einer Ära der tiefen Transformation – technologisch, wirtschaftlich, geopolitisch und darüber hinaus. Die Veränderungsrate beschleunigt sich und die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, werden immer komplexer. Als Zentralbanken müssen wir uns nicht nur an diese Veränderungen anpassen, sondern sie auch antizipieren. Wir müssen sicherstellen, dass wir widerstandsfähig bleiben und das Vertrauen haben, um unsere Mandate in einer sich schnell entwickelnden Welt zu erfüllen. Heute und gemäß der Tagesordnung des Gipfels möchte ich über drei Schlüsselfelder nachdenken, die für die Zentralbanken, die für die Zukunft resistent sind, entscheidend sind: das Transformatorpotential der künstlichen Intelligenz, die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Rolle der Vorhersage in der Navigation durch die Unsicherheit. Jedes dieser Gebiete ist von entscheidender Bedeutung, aber zusammen bilden sie die Grundlage eines Zentralbankensystems mit Perspektive und Langlebigkeit. Die Zukunftsfähigkeit der Zentralbanken – Deutsche Bundesbank Die Zentralbanken müssen in Zukunft beweisen, was sie können | Deutsche Bundesbank Die-Zentralbanken-die-in-Zukunft-beweisen-mussen-Deutsche-Bundesbank.png

Die Zentralbanken, die in Zukunft beweisen müssen | Deutsche Bundesbank Überprüfen Sie die Lieferung. Damen und Herren, liebe Kollegen, Es ist eine große Ehre, heute beim Gipfel für Innovation der Bank für Internationale Siedlungen zu sprechen. Ich möchte der Bank für internationale Siedlungen aufrichtig dafür danken, dass sie dieses wichtige Ereignis ausrichtet und eine solch angesehene Gruppe von Experten, Entscheidungsträgern und Innovatoren wieder vereint. Das Thema des diesjährigen Gipfels, «Zentralbanken, die der Zukunft ausgesetzt sind», ist sowohl aktuell als auch wichtig. Wir leben in einer Ära der tiefen Transformation – technologisch, wirtschaftlich, geopolitisch und darüber hinaus. Die Veränderungsrate beschleunigt sich und die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, werden immer komplexer. Als Zentralbanken müssen wir uns nicht nur an diese Veränderungen anpassen, sondern sie auch antizipieren. Wir müssen sicherstellen, dass wir widerstandsfähig bleiben und das Vertrauen haben, um unsere Mandate in einer sich schnell entwickelnden Welt zu erfüllen. Heute und gemäß der Tagesordnung des Gipfels möchte ich über drei Schlüsselfelder nachdenken, die für die Zentralbanken, die für die Zukunft resistent sind, entscheidend sind: das Transformatorpotential der künstlichen Intelligenz, die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Rolle der Vorhersage in der Navigation durch die Unsicherheit. Jedes dieser Gebiete ist von entscheidender Bedeutung, aber zusammen bilden sie die Grundlage eines Zentralbankensystems mit Perspektive und Langlebigkeit. Die Zukunftsfähigkeit der Zentralbanken – Deutsche Bundesbank Die Zentralbanken müssen in Zukunft beweisen, was sie können | Deutsche Bundesbank

Bitte überprüfen Sie die Lieferung. Damen und Herren, liebe Kollegen, Es ist eine große Ehre, heute beim...
Mehr lesen Leer más acerca de Die Zentralbanken, die in Zukunft beweisen müssen | Deutsche Bundesbank Überprüfen Sie die Lieferung. Damen und Herren, liebe Kollegen, Es ist eine große Ehre, heute beim Gipfel für Innovation der Bank für Internationale Siedlungen zu sprechen. Ich möchte der Bank für internationale Siedlungen aufrichtig dafür danken, dass sie dieses wichtige Ereignis ausrichtet und eine solch angesehene Gruppe von Experten, Entscheidungsträgern und Innovatoren wieder vereint. Das Thema des diesjährigen Gipfels, «Zentralbanken, die der Zukunft ausgesetzt sind», ist sowohl aktuell als auch wichtig. Wir leben in einer Ära der tiefen Transformation – technologisch, wirtschaftlich, geopolitisch und darüber hinaus. Die Veränderungsrate beschleunigt sich und die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, werden immer komplexer. Als Zentralbanken müssen wir uns nicht nur an diese Veränderungen anpassen, sondern sie auch antizipieren. Wir müssen sicherstellen, dass wir widerstandsfähig bleiben und das Vertrauen haben, um unsere Mandate in einer sich schnell entwickelnden Welt zu erfüllen. Heute und gemäß der Tagesordnung des Gipfels möchte ich über drei Schlüsselfelder nachdenken, die für die Zentralbanken, die für die Zukunft resistent sind, entscheidend sind: das Transformatorpotential der künstlichen Intelligenz, die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Rolle der Vorhersage in der Navigation durch die Unsicherheit. Jedes dieser Gebiete ist von entscheidender Bedeutung, aber zusammen bilden sie die Grundlage eines Zentralbankensystems mit Perspektive und Langlebigkeit. Die Zukunftsfähigkeit der Zentralbanken – Deutsche Bundesbank Die Zentralbanken müssen in Zukunft beweisen, was sie können | Deutsche Bundesbank