
Finanzregulierung Bafin empfiehlt den Verbrauchern erneut, dass sie über Ag (Element) versichert sind – direkt oder indirekt durch einen Kooperationspartner des Artikels. Der Artikel erscheint auch als WeißEtikett-Insurer. Daher könnte der Kooperationspartner als Versicherer wahrgenommen werden, aber die vertragliche Verantwortung für das Risiko liegt beim Element.
Mit WeißEtikett-Versicherung treten der Kooperationspartner und der tatsächliche Risikoträger nach außen hin als Kontakt auf. Im Schadensfall sollte das im Versicherungsvertrag genannte Risikounternehmen jedoch den Artikel bezahlen. Daher trägt das Element das Risiko für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Versicherungsvertrag, auch wenn dieser durch einen Kooperationspartner abgeschlossen wurde.
Es ist daher wichtig, dass Verbraucher ihre vertraglichen Dokumente genau prüfen, um festzustellen, wer der tatsächliche Risikoträger ist.
Versicherte Personen sollten die alternative Versicherungsdeckung überprüfen
Es ist ratsam, dass die Betroffenen überprüfen, ob sie eine alternative Versicherungsdeckung benötigen. Da das Element aufgrund eines vorläufigen Insolvenzverfahrens möglicherweise nicht mehr den vollständigen Versicherungsschutz bieten kannBGB), ist es außergewöhnlich. Um vorübergehenden Schutz zu gewährleisten, sollten die Betroffenen zunächst einen neuen Vertrag mit einem anderen Versicherer abschließen, bevor sie die vertragliche Beziehung mit dem Element beenden. Der Beginn der Versicherung aus einem möglichen neuen Vertrag sollte nahtlos mit dem Ende der Versicherungsbeziehung zum Element verbunden sein.
Im Falle einer (endgültigen) Insolvenz des Elements werden die Versicherungsverträge in den meisten Fällen einen Monat nach Eröffnung des Verfahrens abgeschlossen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass alle Schäden vollständig reguliert werden können.
Bei Fragen können Verbraucher Versicherungsvermittler, Versicherungsberater oder Verbraucherschutzorganisationen kontaktieren. Die Bafin hat jedoch kein rechtliches Mandat, Verbrauchern individuelle Versicherungsberatung anzubieten. Daher können bei der Suche nach Schulden oder alternativen Versicherungslösungen keine rechtlichen Maßnahmen ergriffen werden.
Die wichtigsten allgemeinen Fragen, die sich aus Sicht der betroffenen Verbraucher ergeben, beantwortet die Bafin hier.