
Gemäß Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zielt die STL-Strategie in WhatsApp-Gruppen und -Chats auf deutsche Investoren ab. Ein angeblich amerikanisches Unternehmen bietet Finanzdienstleistungen ohne Genehmigung an und unterliegt nicht der Aufsicht durch die Bafin.
Die Initiatoren dieser WhatsApp-Gruppen geben vor, finanziell mit einem Unternehmen aus den Vereinigten Staaten von Amerika verbunden zu sein, was jedoch nicht der Fall ist. Sie ermutigen Investoren, sich für die Anwendung zu registrieren, über die Empfehlungen zum Kauf von Finanzinstrumenten geteilt werden. Die Gelder werden auf ein Konto in Madrid überwiesen, und in der Anwendung werden nur Scheingewinne angezeigt, ohne tatsächliche Auszahlungen zu erfolgen.
Die Bafin rät allen Anlegern, die Informationen aus den Kaufempfehlungen überprüfen, insbesondere wenn diese auf automatisierten Systemen basieren und hohe Gewinne versprechen.
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Genehmigung anbieten. Investoren sollten überprüfen, ob ein bestimmtes Unternehmen von der Bafin genehmigt ist, indem sie die Unternehmensdatenbank konsultieren.
Die Informationen der Bafin basieren auf dem Absatz § 37 des Kreditdokuments.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Bafin, das Bundeskriminalamt und das staatliche Kriminalpolizeibüro den Verbrauchern raten, äußerst vorsichtig bei Internetinvestitionen zu sein und Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen. Der Podcast «Vorsicht war es der» von Bafin Consumers Protection bietet weitere Tipps zum Schutz vor Betrug.
Insgesamt sollten Anleger immer wachsam sein und die Seriosität von Finanzdienstleistungen gründlich prüfen, um sich vor Betrug zu schützen.
QUELLEN