
Nach den Informationen, die die Finanzaufsicht Bafin erhalten hat, zielt der Quantum Computing-Fonds in WhatsApp- und Chat-Gruppen auf deutsche Investoren ab. Ein angeblich amerikanisches Unternehmen bietet Kryptowerte ohne die erforderliche Erlaubnis an. Dieses Unternehmen unterliegt nicht der Aufsicht der Bafin.
Die Organisatoren dieser WhatsApp-Gruppen geben vor, amerikanische Unternehmen zu sein, die den Fonds mit Quantum Computes anbieten. Potenzielle Anleger wurden aufgefordert, sich bei den Bewerbungen für Fintechx und Fntcx zu registrieren, um mit Kryptowerten zu handeln. Ein «Quantenberechnungssystem», das angeblich vom amerikanischen Börsenanalysten Gil Blake entwickelt wurde, wird in den Gruppen beworben. Es handelt sich jedoch um Identitätsdiebstahl.
Die Organisatoren werden auch mit den Websites Computerfund.com und BlakeCompute.com in Verbindung gebracht. Darüber hinaus behaupten sie, dass das Unternehmen von den US-Börsenaufsichtsbehörden genehmigt ist, was jedoch eine Fälschung der SEC-Zulassung ist.
Unternehmen, die Finanzdienstleistungen in Deutschland anbieten, müssen von der Bafin genehmigt sein. Einige Unternehmen bieten jedoch solche Dienstleistungen ohne die erforderliche Genehmigung an. Um herauszufinden, ob ein bestimmtes Unternehmen von der Bafin genehmigt ist, können Sie die Unternehmensdatenbank konsultieren.
Informationen über die Bafin basieren auf § 10 Abs. 7 des Gesetzes zur Überwachung von Kryptowerten.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Bafin zusammen mit der Bundeskriminalpolizei und dem Staatlichen Kriminalpolizeibüro den Verbrauchern allgemein empfiehlt, bei Internetinvestitionen äußerst vorsichtig zu sein und im Voraus gründliche Recherchen durchzuführen, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.
Zusätzlich bietet die Bafin den Podcast «Vorsicht vor Betrug» an, um Verbraucher vor Betrugsversuchen zu schützen.
QUELLEN