
Die Zollbehörden feierten 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland in Anwesenheit des Finanzministers Lars Klingbeil in der Matthias Erzberger Halle des Bundesministeriums für Finanzen. An der Zeremonie nahmen Politiker, Partnerbehörden, Verbände, Gewerkschaften und zahlreiche Zollmitarbeiter teil, um die Dienste und die Bedeutung der Zollbehörden für Staat und Gesellschaft zu würdigen.
Der Diskurs des Bundesfinanzministerfestivals
Finanzminister Lars Klingbeil lobte zu Beginn der Zeremonie die Arbeit der Zollbeamten:
«75 Jahre Zoll – das bedeutet 75 Jahre Einsatz für Sicherheit, Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Heute arbeiten etwa 48.000 Zollbeamte hinter den Kulissen, um täglich zum Wohl unserer Gesellschaft beizutragen. Sie sind die Basis für den Staat und helfen den Bürgerinnen und Bürgern.»
Der Kampf gegen Schwarzarbeit, Steuerbetrug und Geldwäsche hat für mich höchste Priorität. Dies ist eine Frage der Gerechtigkeit. Es ist entscheidend, konsequent gegen Kriminelle vorzugehen und gleichzeitig die Menschen zu schützen. Mit unserem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit stärken wir die finanzielle Kontrolle und verleihen den Zollbehörden mehr Befugnisse im Kampf gegen illegale Arbeit. Wir schaffen über 1.000 neue Stellen im Zoll, während andere Bundesbehörden Stellen abbauen. Dies ist ein klares Signal dafür, dass wir auf die Zollbehörden als starke Sicherheitsinstanz vertrauen.»
Wir gestalten den Zoll moderner und leistungsfähiger. Mit unserer Strategie «Zoll 2030″ bündeln wir Verantwortungsbereiche und vereinfachen die Organisation an der Spitze. Gleichzeitig stärken wir die Zollbehörden vor Ort und schaffen leistungsstarke Einheiten durch die Fusion von Hauptzollämtern und Zollämtern.»
Auch der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, betonte die Vielfalt und die wichtige Rolle der Zollbeamten:
«Die Steuereinnahmen bilden das Herzstück der Zollbehörden und tragen täglich mit Fachwissen und großer Verantwortung in allen Bereichen unserer vielfältigen Verwaltung bei. Die Zollverwaltung ist eine starke, serviceorientierte und sicherheitsbewusste Behörde, die als Partner der Wirtschaft, im Einkommensmanagement und als Teil der Sicherheitsarchitektur fungiert.»
Podiumsgespräch: Wir sind Zoll – Vielfalt an Aufgaben, Menschen und Generationen
Ein zentrales Element der Zeremonie war ein Podiumsgespräch, an dem neben dem Bundesfinanzminister und dem Präsidenten der Generalzolldirektion Zollmitarbeiter unterschiedlicher Generationen, Tätigkeitsbereiche und sozialer Hintergründe teilnahmen. Gemeinsam boten sie Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufserfahrungen, reflektierten über die Vergangenheit und beschrieben die Entwicklungsprozesse im Zollbereich.
Die Diskussion verdeutlichte den besonderen Mehrwert der Zusammenarbeit zwischen den Generationen innerhalb der Zollverwaltung. Erfahrene Kollegen geben ihr Wissen und ihre Routinen an junge Mitarbeiter weiter, während diese mit neuen Ideen und digitalem Know-how frischen Wind in die Behörde bringen. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation ermöglicht es den Zollbehörden, sich kontinuierlich an politische und soziale Veränderungen anzupassen und sie zu einem wichtigen Baustein in der Sicherheitsarchitektur Deutschlands zu machen.
Ein breites Aufgabenspektrum – tief in der Gesellschaft verwurzelt
Mit rund 48.000 Mitarbeitern zählt der Zoll zu den größten Bundesbehörden Deutschlands. Das zentrale Ziel seines gesetzlichen Auftrags war es immer, Steuereinnahmen zu generieren, um die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates sicherzustellen. Die Aufgaben des Zolls reichen von der Zollabfertigung im EU-Binnenmarkt über den Verbraucherschutz, den Schutz der Wirtschaft, den Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bis hin zur Bekämpfung von Finanzkriminalität und Geldwäsche. Der Zoll steht somit für Sicherheit, Fairness und Gerechtigkeit und ist daher fest in der Gesellschaft verankert.
Ausblick in die Zukunft: Die Suche nach jungen Talenten
Die Zollbehörden werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die Sicherheit des Staates und den Wirtschaftsstandort Deutschland spielen. Um diese Schlüsselfunktion weiterhin ausüben zu können, setzen die Zollbehörden verstärkt auf die fortschreitende Digitalisierung.
Der Zoll bietet zukunftssichere Arbeitsplätze und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, die attraktive berufliche Perspektiven bieten. Wer nach einem sicheren und abwechslungsreichen Job sucht, findet im Zollumfeld Teamgeist, Verantwortung und echte Gestaltungsmöglichkeiten im Zolldienst.
Werden Sie jetzt Teil des Zolls
Interessierte können sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren. Der Zoll wirbt aktiv um Nachwuchskräfte, um auch in Zukunft die breite Palette an Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können.
Weitere Informationen zu Ausbildung, Studium und Karriere beim Zoll finden Sie unter: www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de