
Die demokratischen Parteien CDU/CSU und die sozialdemokratische SP führen explorative Gespräche zur Bildung einer möglichen Koalitionsregierung in Deutschland durch. Dies sind einige der Hauptthemen, die Debatten haben:
Schuldenbremse
In diesem Moment verletzte Friedrich Merz, CDU -Führer, sein Wort. Noch vor ein paar Tagen sagte der zukünftige Kanzler wahrscheinlich: «Es ist ausgeschlossen, dass wir die Schuldenbremse in naher Zukunft reformieren.» Genau das wird jetzt passieren.
Die Schuldengrenze ist in der deutschen Verfassung verankert und zielt darauf ab, den Staat daran zu hindern, mehr als eintritt. Aufgrund der internationalen Situation, aber auch der ausgetretenen deutschen Infrastruktur möchten potenzielle Partner diese Bestimmung entspannen. Hierzu ist eine zweimehr von zwei Den im Parlament erforderlich, aber die CDU/CSU- und SPD -Stimmen reichen nicht aus, so dass die zukünftige Regierung sie nicht erhält -den Bundestag. Andererseits würden sie es in der aktuellen Konfiguration des Parlaments erkennen, da die Übereinstimmungen, die für die Entspannung der Schuldenbremse eine stärkere Darstellung haben. Daher ist der Plan, das Problem im aktuellen Bundestag abzustimmen.
Verteidigung
Vor der russischen Bedrohung und dem Abflug aus den USA aus Europa ist der Bundeswehr in einem schlechten Zustand mit einem Defizit an Mitarbeitern und Ausrüstung. Der Plan besteht darin, die massiven und sowohl CDU/CSU als auch SPD zu stimmen.
Bei Bedarf können unbegrenzte Kredite aufgenommen werden. Weitere CDU/CSU -Politiker beantragen ebenfalls die Wiederherstellung des 2011 ausgesetzten obligatorischen Militärdienstes. SPD ist in dieser Hinsicht umsichtiger.
Infrastruktur
Deutschlands Eisenbahnen, Straßen und Brücken leiden unter Jahrzehnten. Darüber hinaus bleibt das Land hinter der Erweiterung der Digitalisierung. Niemand im Bundestag stellte die Notwendigkeit einer Erneuerung in Frage, aber es sind große Geldbeträge erforderlich, um die Infrastruktur vorzubereiten.
Während der Wahlkampagne bestanden CDU und CSU darauf, dass diese Aufgaben durch Wirtschafts- und Wachstumsökonomien angegangen werden könnten. Im Gegenzug wurde SPD von Anfang an angeordnet, um neue Schulden anzunehmen. In dieser Ausgabe wurde der kleinste Partner auferlegt, SPD: Beide Parteien haben einen speziellen Fonds von 500.000 Millionen Euro vereinbart, der durch Kredite erhalten wurde, um Investitionen in die Infrastruktur über zehn Jahre zu finanzieren.
Ukraine
Die Unterschiede zwischen möglichen zukünftigen Koalitionsparteien wurden in Bezug auf die Politik der Ukraine verringert. Der Grund, warum dieser Ansatz nur die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem US -Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Volodimir Zelenski sowie der vorübergehenden Aussetzung der amerikanischen Hilfe für die Ukraine ist. Deutschland betrachtet Sie als Unterstützung für dieses Land.
Inwieweit ist es noch unbekannt. Bisher wollte Friedrich Merz jedoch deutsche Kreuzfahrtraketen aus der Ukraine liefern, die der SPD -Kanzler Olaf Scholz weiterhin ablehnt.
Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten
Hier sind auch Unterschiede im Schatten. Sowohl die CDU/CSU als auch die SPD sind bestürzt darüber, wie Donald Trump die Ukraine behandelt und den NATO -Schutz gefährdet, und für ihre Absicht, den Import europäischer Produkte zu zieren.
Merz verlässt jedoch die Tür für die Trump -Administration und nicht für Olaf Scholz oder SPD -Führer Lars Klingbeil.
Migration
Dies ist einer der größten Reibungspunkte. CDU/CSU unterstützt eine signifikante Verstärkung der Einwanderungspolitik. Dies schließt die Rückkehr von Flüchtlingen an nationale Grenzen aus, einschließlich Asylbewerbern. SPD ist der Ansicht, dass dies nicht mit der deutschen Verfassung oder der EU -Gesetzgebung vereinbar ist.
CDU/CSU möchte auch die Umgruppierung von Personen durch die Familie durch die Familie einsetzen, denen kein Asyl erhalten wurde, aber dies kann für den Moment aus anderen Gründen übrig bleiben. Sozial -Demokraten wollen es weiterhin zulassen.
Klimaschutz
CDU/CSU möchte bis 2045 das Ziel der klimatischen Neutralität «beobachten», aber gleichzeitig wird es für die verminderte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die dem Einweichen der gegenwärtigen Klimapolitik entspricht, notwendig ist, dass es notwendig ist, auf die verminderte Wettbewerbsfähigkeit zu achten. Insbesondere möchte CDU/CSU das nächste EU -Verbot für Verbrennungsmotorenautos abschaffen. CDU/CSU berücksichtigt auch die Rückkehr zur Kernenergie. In der Zwischenzeit haben soziale Demokraten keine roten Linien in der Klimapolitik gezogen.
Bürgereinkommen
Das Einkommen von Bürger, die so genannt werden, hilft für Bewerber, war ein wichtiges staatliches Projekt, das von SPD geleitet wurde. Merz möchte die Vorteile derjenigen, die sich völlig weigern, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um Arbeiten zu finden.
SPD hingegen will das Einkommen der Bürger so aufrechterhalten, wie es ist, obwohl es sich mehr auf die richtigen Anreize für die Arbeit konzentriert, mit mehr Tipps und Kontrollen, ob die Arbeitskräfte wirklich akzeptiert werden.
Wirtschaft/Steuern
Im Allgemeinen konzentrieren sich soziale Demokraten mehr auf staatliche Initiativen und Investitionen, um die Wirtschaft zu fördern, während sich CDU/CSU mehr auf persönliche Initiative konzentriert und daher die Reduzierung von Steuern unterstützt.
In Bezug auf die Einkommenssteuer beabsichtigt die CDU/CSU, die Einkommensschwelle für den maximalen Steuersatz signifikant zu erhöhen. SPD hingegen will die Steuern auf 95 Prozent der Steuerzahler senken und dass das höchste Einkommen höhere Steuern gezahlt hat.
(MS/ERS)