
Obwohl es wahr ist, dass der Name von Mario Götze in den Geschichtsbüchern des deutschen Fußballs auftritt, ist seine Karriere aufgrund dieses qualvollen Ziels im Brasilien 2014 ein Einfluss, der zwischen der Welt und den Chiaroscuros schwankt. Heute geht Howver, der 17-jährige Junge, der in Borussia Dortmund von Jürgen im fernen Jahr 2009 lebt, wieder als Schachspieler vor dem neuen Dino Play Toppmöller, Trainer der Adler Del Eintracht Frankfurt.
Frankfurt und eine letzte Chance
In 2022 wurde der wiedergeborene Mario Götze in diesem Raum überprüft, wobei seine großen Facetten hervorgehoben wurden: Das große Versprechen, das klopfte, der anschließende Verkehrsstau in München und die Höhen und Tiefen mit der deutschen Nationalmannschaft im Jahr 2014 – einschließlich des maximalen Ruhmes bei der Weltmeisterschaft, als er gerade von der Bank kam -, die falsche Hoffnung bei seiner Rückkehr nach Dortmund und das Exil zum Exil mit der PSV Eindhoven zwei Jahre später.
Der Kontext dieser Überprüfung war genau Marios Rückkehr zum deutschen Fußball, als er von Frankfurt unter der Leitung von Oliver Glasner beschäftigt war. Die Vertrauensabstimmung hatte jedoch auch Urteilsverluste: Der letzte Aufruf, seine unbestrittene Qualität mit 30 Jahren zu enthüllen. Götze wird in dem Maße reagieren, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren, die 2022 unter der Anleitung von Hansi Flick stattfindet.
Deutschland kämpfte jedoch mit mehr Schmerzen als Ruhm, und die Dinge in Frankfurt nahmen eine andere Wendung. Glasner ging und hinterließ Dino Topmöller. Mario Götze würde zwar Teil der Pläne sein, jedoch ohne größere Bedeutung. Der Kompass des effektiven Offensivspiels von Adler wurde im brillanten Duo vervollständigt, das von Hugo Ekitiké und Omar Marmoush gebildet wurde. Letzterer verließ Frankfurt jedoch im Januar dieses Jahres und zwang Topmöller, die Funktionsweise seines Teams neu zu konfigurieren.
Achse des neuen Schemas
Der erste bemerkenswerte Lauf von Eintracht Frankfurt in diesem Turnier beruhte größtenteils auf den offensiven Tricks von Ekitiké und Marmoush. Doch der Glanz dauerte nicht lange an, und eine bemerkenswerte Qualität des ägyptischen Nationalspielers erregte die Aufmerksamkeit von Pep Guardiola und Manchester City. So wurde Frankfurt mit seinem Starmarker und der Dringlichkeit einer taktischen Neuausrichtung konfrontiert, eine sensible Abwärtsbewegung, die Dino Topmöller zu bewältigen wusste.
Nach einigen Spielen fand der 44-jährige deutsche Trainer das neue System um Mario Götze. Besonders bemerkenswert war der schnelle Anpassungsprozess des Teams zu einem Konterangriffssystem. In der ersten Runde erzielte Topmöller auf diese Weise neun Tore und war das beste Team in der Bundesliga, das dieses Konzept umsetzte. Da der ägyptische Nationalspieler nicht mehr bei Frankfurt ist, hat das Team keine weiteren Tore auf diese Weise erzielt und spielt nun mit einem 4-2-3-1-System, in dem die «10», obwohl er die Nummer 27 trägt, eine zentrale Rolle spielt.
Götze wurde zum Schlüsselstück des neuen assoziativen Spiels bei Eintracht. Er wurde nicht nur auf dem Spielfeld konsolidiert, sondern auch zum Antreiber des Mittelfeldes und verantwortlich für die Verbindung mit Hugo Ekitiké. Wenn Mario den Ball annimmt, weiß der Franzose bereits, in welche Richtung das gegnerische Tor angesteuert werden soll.
Bei dem jüngsten Sieg gegen Stuttgart war Mario Götze in den ersten Minuten ein entscheidender Faktor und der Torschützenkönig.
Der 28. Spieltag der Bundesliga zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt erinnert daran, dass Götze in der ersten Runde das entscheidende 1:0-Siegtor erzielte, aber vor allem daran, dass er heute, in seinen goldenen Jahren, wieder zum 32-jährigen Spieler wurde. (AA)