
Finanzielle Aufsicht Bafin Am 18. September 2025 waren jeweils zwei Geldstrafen von 24.000 Euro gegen eine natürliche Person. Dies hat seinen Anteil an Stimmrechten gegen den Emittenten und a nicht geändert Bafin informiert und damit gegen die Verpflichtungen des Wertpapiergesetzes (Wertpapiere (WPHG)
Im Hintergrund: Benachrichtigungsverpflichtungen der Stimmrechte
Die Eigentümer von Aktien müssen der Emittent sein und Bafin Kommunizieren Sie, wenn Ihre Stimmrechte von ihm diesen Emittenten erreichen, erreichen bestimmte Schwellenwerte.
Ein Aktionär kann auch eine andere Person, seine Abstimmungsrechte, genehmigen Fliegen auf einer Hauptversammlung des Emittenten ausüben. Wenn diese Person vom Anteilseigner vollständig genehmigt wurde, muss der autorisierte Vertreter den Stimmrechten der Aktionäre zugewiesen werden. Wenn diese Stimmrechte bestimmte Schwellenwerte erreichen, ist der autorisierte Vertreter gegenüber dem Emittenten und dem Emittenten und Bafin Vorbehaltlich der Kommunikation.
Für die Benachrichtigung über Ihre Stimmrechte. Dies ist in § 12 Absatz 1 Regulierung des Securities Handel Indicator (WPAV) reguliert.
Bezieht sich nicht auf den Emittenten auf den Emittenten und auf Bafin Wenn seine Stimmrechte im Rahmen seiner Stimmrechte überschreiten oder abnehmen, verstößt er gegen § 33 Abs. 1 Haft 1 WPHG. Sterben Bafin Kann dies mit einer Geldstrafe bestrafen. Dies ist maximal zwei Millionen Euro für eine natürliche Person.
Die Verpflichtung, das Abstimmungsrecht zu beheben, dient der Transparenz des Kapitalmarktes. Dies soll die Attraktivität Deutschlands im internationalen Wettbewerb erhöhen und das Vertrauen der Anleger in die Funktionalität des deutschen Aktiens stärken.