Bisher betonte Julia Wien von der Bafin, dass das volatile Marktumfeld keine signifikanten Auswirkungen auf das Risiko von Unternehmen hat. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, wie stark sich das Interesse am Markt verändert hat. Der Exekutivdirektor für die Überwachung von Versicherungs- und Pensionsfonds sagte: «Die Situation ist derzeit im Allgemeinen und in vielen Fällen sogar gut.»
Der Vorteil der Kunden im Fokus der Bafin
Neben der wirtschaftlichen Situation der Lebensversicherer sprach Wien über die Vorteile für Kunden und die Verfahren zur Genehmigung von Produkten. Produktanbieter sollten den Zielmarkt für ihre Produkte definieren, um sicherzustellen, dass sie den Kunden einen angemessenen Nutzen bieten. Wenn Versicherer feststellen, dass viele Kunden ihren Vertrag frühzeitig auflösen möchten, sollten sie den Zielmarkt oder das Produkt anpassen.
Wien kündigte auch an, dass die Bafin den Nutzen für Kunden in der Rentenphase berücksichtigen wird. Es wird untersucht, ob die Leistungen der bezahlten Rente angemessen zum Kapital stehen.
Künstliche Intelligenz erfordert angemessene Richtlinien
Das Thema künstliche Intelligenz steht ebenfalls auf der Agenda der Versicherungsaufsicht. Wien erklärte, dass die Technologie sich schnell entwickelt und die Regulierung Schritt hält. In Europa wird an einem regulatorischen Rahmen gearbeitet, um rechtliche Sicherheit zu schaffen. Die Eiopa ist ebenfalls an der praktischen Umsetzung beteiligt und wird von Wien ab Juli geleitet.
Wien hob hervor, dass alle Systeme für künstliche Intelligenz angemessene Richtlinien und Risikomanagementmaßnahmen haben sollten, um Innovationen zu fördern, die die finanzielle Stabilität nicht gefährden und den Kunden zugutekommen.
Bafin begrüßt Erleichterungen für kleinere Versicherer
Die Versicherungsaufsicht begrüßt das proportionale Prinzip, das besonders für den deutschen Versicherungssektor wichtig ist. Kleinere und nichtkomplexe Unternehmen können von Erleichterungen profitieren, sofern ihr Risikoprofil dies zulässt. Die Bafin wird die Möglichkeiten der überarbeiteten Richtlinie nutzen, um die Aufsicht zu verbessern.
Den vollständigen Text der Rede von Julia Wien finden Sie auf unserer Website.
