
Nach den Vorwahlen im Februar wird das deutsche Parlament am Dienstag, dem 25. März 2025, zum ersten Mal gefunden, mit 630 Abgeordneten anstelle von 733. Bundestag ist nicht mehr das größte demokratische Parlament. Der erste Platz wird vom Europäischen Parlament mit 720 Mitgliedern und dem zweiten der British Commons mit 650 Sitzen besetzt. Der kleinste der Welt auf den Pitcairn -Inseln im Südpazifik hat nur zehn Vertreter für 50 Einwohner.
Warum ist die Größe wichtig? Die Anzahl der Orte in einem Parlament in Bezug auf die Bevölkerungsmenge spiegelt wider, wie die Wähler vertreten sind. Das Parlament der größten Demokratie der Welt, Indien, hat nur 543 Mitglieder mit einer Bevölkerung von rund 1.438 Millionen. Das heißt, jeder Abgeordnete repräsentiert durchschnittlich 2,6 Millionen Menschen; In Deutschland sind für jeden Stellvertreter 134.000 Menschen vertreten, da es eine größere Anzahl von Orten und weniger Bevölkerung gibt.
Die Anzahl der Vertreter in den USA, der gleiche 1911
In den Vereinigten Staaten, einer der ältesten Demokratien der Welt, gibt es einen Vertreter der 425 in der Vertreterkammer für etwa 733.000 Menschen. Die Anzahl der Vertreter wurde in den USA eingerichtet.
In Indien ist die Zahl der Vertreter im Parlament seit 1989 auf maximal 550 beschränkt. Die Bevölkerung steigt jedoch rasch an. Dies macht das indische Parlament in Bezug auf seine Bevölkerung zum kleinsten der Welt.
Die Zahl der Orte im Bundestag hat sich von den ersten Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 mehrmals verändert. Dies war auf verschiedene Wahlreformen und RDD -Adhäsion an die Bundesrepublik im Jahr 1990 zurückzuführen. In der ehemaligen Bundesrepublik hatte Bundestag 497 Orte. Nach den ersten Wahlen in Deutschland wurde die Zahl der Vertreter im Dezember 1990 gesammelt, 662 Abgeordnete und Abgeordnete, da 17 Millionen Menschen aus den neuen Bundesstaaten (aus der alten RD) hinzugefügt wurden. Im Jahr 2002 wurde versucht, die Anzahl der Orte auf 602 zu begrenzen, wodurch die Wahlkreise reduziert wurden.
Seitdem wurde die Anzahl der Abgeordneten aufgrund der Abwesenheit und Ausgleichsmandate gemäß den neuen Wahlreformen im Jahr 2021 auf die beeindruckende Zahl von 736 erhöht. Übermäßige Mandate traten auf, wenn ein Teil, der direkt in seinen Wahlkreisen für mehr Abgeordnete als sie entspricht, innerhalb des proportionalen Darstellungssystems entspricht.
Um die Wirkung von Überschüsse auf die Mehrheiten des Bundestags abzubauen, wurden Ausgleichsmandate erstellt, die den Parteien ohne Überschuss gewährt wurden. Klingt kompliziert? Es ist.
Aus diesem Grund hat der Bundestag, der jetzt eine neue Wahlreform umgesetzt hat. Die Anzahl der Orte ist derzeit auf 630 Einstellungen und Ausgleichsmandate wurden unterdrückt.
Weitere Änderungen in Bundestag mit Merz?
Wahrscheinlich ist der nächste Kanzler und der Führer des CDU -Konservativen, Friedrich Merz, die folgende Wahlreform: Die Kandidaten direkt in 23 Wahlbezirken werden kein Mandat haben. Dies geschah in letzter Zeit, als die Anzahl der direkt gewählten Kandidaten höher war als die Anzahl, zu der ein Teil gerichtet ist, innerhalb des Repräsentationssystems im Verhältnis zur nationalen Ebene.
Da diese «verwaisten» Wahlbezirke hauptsächlich die CDU betreffen, ist das Wahlgesetz einseitig gegen die Konservative Union gerichtet, sagte Friedrich Merz. «Dies muss korrigiert werden», sagte er kurz nach den Wahlen. Das Gesetz kann erneut mit einem anderen neuen Bundestag geändert werden, bei dem die Anzahl der Orte sogar zunehmen kann.
(RMR/CP)
QUELLEN