
Sterben Bafin hat die Prüfung eingeleitet, da die Bilanzierung von Anlagevermögen, Aktien und latenten Steuern sowie den damit verbundenen Positionen der Unternehmensergebnisberechnung fehlerhaft sein kann.
Seit Bafin die Prüfung angekündigt hat, wird sie die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informieren, unabhängig davon, ob Fehler festgestellt wurden oder nicht.
Rechtsgrundlage von Bafin
Wenn Bafin spezifische Hinweise auf fehlerhafte Rechnungslegung erhält, wird eine Prüfung im Zusammenhang mit dem betreffenden Unternehmen eingeleitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Gesetz über den Wertpapierhandel (§ 107 Absatz 1 WPHG). Diese Prüfungen werden in der Regel von KI-Auditoren der Bafin durchgeführt.
Bafin führt auch Erstprüfungen durch, die von ihr initiiert wurden (§ 107 Absatz 1 Satz 5 WPHG), um die Integrität des Finanzmarktes gesetzlich zu stärken. Möglicherweise wird die Bafin ab dem 1. Januar 2022 die Öffentlichkeit früher und transparenter über ihre Prozesse zur Gleichgewichtskontrolle informieren. Weitere Informationen zu den Anzeigen im Rahmen der Bilanzsteuerungsverfahren finden Sie in unserer Überwachungsbenachrichtigung.
Die Ankündigung der Prüfung durch Bafin soll Transparenz bei der Arbeit der Bilanzsteuerung schaffen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Buchhaltung falsch ist oder dass eine fehlerhafte Rechnungslegung festgestellt werden soll.