
Es ist nicht ungewöhnlich, dass es in Ostern und der heiligen Woche viele Eier gibt. Sie verteilen die Tipps und Tricks darüber, worauf sie beim Kauf von Eiern suchen sollen, wie sie korrekt und die am besten bemalten Methoden halten. Jeder, der den aktuellen Befolgen folgt, wird jedoch Nachrichten über einen möglichen Mangel an Eiern und eine Zunahme des Einzelhandels bemerken.
Der Grund, warum die Sorge um Ostereier in diesem Jahr in Deutschland viel vorhanden zu sein scheint, kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Einer von ihnen stammt aus den Versorgungsproblemen in den Vereinigten Staaten. Die Eierpreise waren bereits ein wichtiges Problem in der jüngsten Präsidentschaftswahlkampagne. Dies ist nicht ganz überraschend, da sie – hier als Butterpreis – als Indikator für die wirtschaftliche Situation des Landes dienen.
Trump: Cascarón verspricht
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat die Position mit dem Versprechen unter anderem angenommen, den Preis des Eies zu senken. Dies scheiterte jedoch klar; Im Gegenteil, der Preis für ein Ei -Dutzend stieg im Februar auf ein historisches Maximum von über fünf Dollar, und es gibt immer noch keine Preissenkung. Der Grund dafür ist jedoch nicht die falsche Handelspolitik der neuen Regierung der Vereinigten Staaten, sondern die Ausbreitung der Vogelgrippe, die den Tod von Tausenden von Hühnern in vielen Farmen verursachte.
Die Nachricht über den Mangel an Eiern in den USA führte jedoch auch zu einer Bewegung in Deutschland. Dies ist teilweise auf eine Anfrage des US -amerikanischen Ministeriums nach Deutschland und der EU zurückzuführen, dass dem US -Markt mehr Eier zur Verfügung gestellt werden könnten. Die Federal Association der deutschen Vogelindustrie hat diese Anfrage kürzlich bestätigt. Der Präsident des Vereins, Hans-Peter Goldnick, versprach jedoch keine großen Lieferungen.
Deutschland hängt vom Import ab
Andererseits ist Deutschland auch von importierten Eiern angewiesen. Der Verbrauch pro Kopf in diesem Land stieg im vergangenen Jahr in zehn Eiern bis zum Alter von 249 Jahren. In der deutschen Bevölkerung von etwa 83 Millionen Menschen entspricht er etwa 20.600 Millionen Eier pro Jahr. Die Siedlung von Hühnern in Deutschland führte jedoch im vergangenen Jahr nur etwa 15.200 Millionen Eier. Daher muss etwa ein Viertel der Nachfrage nach Eiern in Deutschland mit Importen bedeckt sein, hauptsächlich aus den Niederlanden. Aber hier, wie in Deutschland, hat sich die Vogel -Influenza in letzter Zeit vermehrt, was das Opfer vieler Tiere und ein angespannteres Klima gezwungen hat.
Die Branche ist sich der Herausforderung bewusst, aber gleichzeitig ist es nicht satt zu betonen, dass die Versorgung mit Eiern in Ostern sichergestellt wird. In der "Spiegel" warnte der Leiter der Leidenschaft der Leidenschaften vor Panik und Beschlagnahme. "Wenn nur zehn Prozent der Verbraucher plötzlich zwei Eierboxen anstelle eines kaufen, bedeutet das, dass sich 40 Millionen Eier aus den Läden ansammeln und verschwinden."
Hersteller warnen vor Panik
Aufgrund der Pandemie des Coronavirus und des russischen Krieges in der Ukraine hat sich auch in Deutschland die Befürchtungen des Versorgungsdefizits zugenommen. Seitdem hat sich die Besorgnis erhöht, dass Lebensmittel und andere Produkte für den täglichen Gebrauch (denken Sie daran, dass der Kampf um Toilettenpapier während der Coronavirus -Pandemie nicht mehr verfügbar oder nicht zugänglich ist.
Eier, wie alle anderen Lebensmittel, sind in den letzten Jahren teurer geworden. Dies ist hauptsächlich auf die Inflation und die Steigerung der Produktionskosten in der Landwirtschaft zurückzuführen. Experten wie Goldnick glauben jedoch nicht, dass es vor Ostern eine neue Preissexplosion geben wird.
Darüber hinaus sollten wir uns nicht von der Einfuhrabhängigkeit und dem angeblichen unzureichenden Maß an Selbst -Suffizienz täuschen lassen. Tatsächlich hat sich dies in den letzten Jahrzehnten gerade geändert. Bereits in den frühen 90er Jahren blieb es rund 76 Prozent stabil, wobei ein signifikanter Rückgang im Jahr 2010, als das konventionelle Wachstum von Käfigen und Betrieben zur Umstrukturierung verboten war. Aber zu dieser Zeit fehlten traditionelle Eier während Ostern nicht.
Elektrisch (leer)