
Der massive Angriff von Donald Trumps Verwaltung in der Wissenschaft in den USA betrifft nicht nur Bereiche, die sie nicht mögen, wie Klima und Energie, Gesundheit, Sozialwissenschaften oder Geschlechterstudien, sondern auch Avant -Gart -Sektoren wie künstliche Intelligenz oder RNA -Technologie.
Die Unsicherheit ist so groß, dass viele Forscher die USA verlassen wollen, um nach Kanada, Asien und vor allem in Europa zu gehen.
Globaler Schaden für Trumps Angriff auf die Forschung
Europa und insbesondere Deutschland werden von einer Gehirnleckage profitieren. Dies kann jedoch die ganze Welt schaden, da Forschung aufgrund des internationalen Austauschs gedeiht.
«Jetzt müssen wir mit unseren US -Partnern Solidarität zeigen. Weil wir letztendlich eine solide Wissenschaft in den USA brauchen. Lagune, die jetzt in der Klimarforschung auftritt, kann die globale Gesundheit oder die Energieveränderung nicht später behoben werden», sagt DW Otmar Wiestler, Helmholtz -Präsident. «Je höher die Rabatte in der Wissenschaft, desto intensiver werden die Konsequenzen global, aber auch für die Vereinigten Staaten», sagte er.
Ein großes Interesse an Deutschland als Forschungsort
Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine zuverlässigen Zahlen über die Anzahl der US -Forscher, um nach Deutschland zu ziehen, aber die wichtigsten deutschen Forschungsinstitutionen erhalten zunehmend amerikanische Anfragen von hohen Forschern.
Bereits Anfang Februar 2025 berichtete der Präsident von Max Planck, Patrick Kramer, dass sich amerikanische Bewerbungen verdoppelt haben und sich in einigen Fällen sogar verdreifacht haben.
Viele der gefragten Postdoktoranden aus Indien, Südkorea und China sehen Deutschland auch als eine interessante Alternative zu den USA an, sagt Dr. Christina Beck, Max Planck.
Mit über 46.000 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von rund 6.300 Millionen Euro ist die Helmholtz -Vereinigung die größte deutsche Organisation, die die Forschung fördert und finanziert.
«Daher können wir davon ausgehen, dass immer mehr internationale Forscher hier eine berufliche Laufbahn entwickeln. Sie gilt nicht nur für Wissenschaftler, die in den USA arbeiten, sondern auch talentierte Forscher auf der ganzen Welt, die nach Alternativen zu einer gewünschten oder geplanten Residenz suchen.
Sollte Deutschland US -Forscher aktiv einstellen?
Aus der Sicht von Max Planck ist bei der aktiven Suche nach hellen US -Köpfen nichts auszusetzen, sagt Dr. Christina Beck.
Präsident Helmholtz, Wiestler, stimmt nicht zu: „Ich betrachte mich als den Druck, der jetzt zugunsten der aktiven Beschäftigung von Forschern auf hoher Ebene ausgeübt wird.
Das Fraunhofer -Unternehmen zur Förderung der angewandten Forschung nimmt eine ähnliche Position ein. Sein Sprecher, Dr. Patrick Dieckhoff, erkennt DW an, dass «es kein spezielles Programm gibt, um amerikanische Forscher als Reaktion auf aktuelle Ereignisse zu rekrutieren».
Vanguard -Forschung in Deutschland?
Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten bereits viel in Wissenschaft und Forschung investiert und beabsichtigt, in Zukunft mehr als 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Forschung und Entwicklung auszugeben. Es gibt eine zuverlässige finanzielle Unterstützung, die einen sicheren Rahmen für die Wissenschaft bietet. Gleichzeitig garantiert die Verfassung die wissenschaftliche Autonomie.
Die Macht der deutschen Forschung auf hoher Ebene spiegelt sich auch in den Zahlen von Veröffentlichungen wider. Im «Naturindex» von 2023, der die Durchführung von Untersuchungen von Institutionen und Universitäten bewertet, hat Deutschland nach den USA und China die beste Qualifikation in Europa und den dritten Platz der Welt erreicht.
QUELLEN