
Die Karriere von Thomas Müller als Spieler von Bayern München endet laut Informationen aus «Kicker» und «Sportbild» -Magazinen am Ende dieser Saison. Der deutsche Verein hat beschlossen, den Vertrag nicht zu verlängern und sicherzustellen, dass Müller weiterhin mit einem Club in Verbindung bleibt.
Der 35-jährige Müller wird als lebende Legende des Vereins angesehen, bei dem er seit 2008 spielt. In dieser Zeit hat er zwölf Bundesliga-Titel und zwei Champions-League-Titel gewonnen. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Clubs wurde Müller in die elf besten Bayern aller Zeiten gewählt.
Die Entscheidung, Müllers Vertrag nicht zu verlängern, wurde hauptsächlich getroffen, um die Gehaltskosten zu reduzieren.
Die US-Club-Weltmeisterschaft als Abschiedsmöglichkeit
Laut dem ehemaligen deutschen Nationalspieler und Bayern München Spieler, Dietmar Hamann, wäre es sinnvoll, Müllers Vertrag kurzfristig für die Club-Weltmeisterschaft (Juni/Juli 2025) zu verlängern, die ihn auf 51 Jahre bringen würde.
Hamann betont, dass Müller, die Ikone des Clubs in München, seine Karriere fortsetzen möchte, selbst wenn sein Vertrag am 30. Juni ausläuft. «Es scheint, als würde Müller noch ein oder zwei Jahre spielen wollen. Es ist schwer vorstellbar, dass er für einen anderen deutschen Club spielt», sagte er.
Ein Abenteuer in den USA?
Es wird auch darüber spekuliert, ob Müller eine Karriere als Profi in den Vereinigten Staaten anstreben könnte. Hamann ist der Meinung, dass dies eine sinnvolle Option wäre und «die einzige Möglichkeit» für Müller darstellen könnte.
«Möglicherweise könnte die MLS eine gute Option sein. Nicht jeder will alles über ihn wissen. Dort könnte er einfach Fußball spielen und in relativer Ruhe leben. Ich bin sicher, er wäre glücklich, solange er dort spielen möchte. Auch Marco Reus blüht in den Vereinigten Staaten auf», erklärte er.
EE (EFE, DPA)